Unsere Musikschule der vhs Buchloe e.V.
Corona nervt - Musik hilft!
Unsere Bürozeiten:
Montag und Dienstag von 9.30 bis 12.30 Uhr
sowie donnerstags von 14:30 bis 18 Uhr
und nach Vereinbarung
E-Mail: musikschule@vhs-buchloe.de
Downloads:
Aktuelles:
Stand 14.06.2022
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Neugierige…
Neuanmeldewochen im Mai und Juni für das Schuljahr 2022/23
Wir freuen uns auf neue Schüler jeden Alters! Schmökern Sie auf unserer Website, um sich zu informieren oder rufen Sie uns an!
Coronaregeln
Seit 03.04.2022 sind die Zugangsbeschränkungen unter 3-G-Bedingungen aufgehoben. Es ist kein Impf- oder Testausweis mehr erforderlich um die Musikschule/die vhs zu besuchen.
Ebenso entfällt die Maskenpflicht in den Innenräumen.
Wir empfehlen trotzdem das Tragen eine Maske (auf den Begegnungsflächen) und wenn die Mindestabstände nicht eingehalten werden können.
Bitte achten Sie nach wie vor auf die entsprechenden Hygieneregeln und bleiben Sie bei Erkältungssymptomen zu Hause.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Weitere Veranstaltungen
- Vorteile der öffentlichen Musikschule - Aufbau – Finanzierung - Qualität
- Eltern an der Musikschule
- Der Freundeskreis der Musikschule - Tätigkeit - Wirkung
- Freundeskreis in Gefahr – Musikschule in Gefahr
Schnupperstunden Grundfächer in der vhs Buchloe
Bitte melden Sie sich telefonisch oder per Mail unter Angabe einer Telefonnummer für die Schnupperstunden an.
- Sa 25. Juni 2022 mit Barbara Fromm, Raum 1.2
11.00 Uhr Musikalische Früherziehung
- Fr 01. Juli 2022 mit Lucia Buch, Raum 1.1
15.00 Uhr Musikalische Früherziehung
für Kinder die im Herbst 4 und 5 Jahre alt sind
09.45-10.25 Uhr Früherziehung für 4 – 5 Jährige Kinder
10.45-11.25 Uhr Musikwerkstatt für angehende Schulkinder
Christiane Eberhard Kollegium und Verwaltung
Päd. Leitung
Musikalische Grundfächer: Tor zur Musik - Tor zur Musikschule
In den Fächern "Musikalische Früherziehung" für 4 bis 6-jährige und "Musikwerkstatt - Rhythmus, Klang & Instrumente" für 6 bis 8-jährige lernen die Kinder auf altersgemäße Art die Grundelemente der Musik kennen und lieben. Eingebettet in Bewegung, Spaß und phantasievolles Spiel beschäftigen sich die Kinder mit
- Hören - Singen - Sprechen - Atmen
- Musik und Bewegung
- Rhythmus
- Einfaches Instrumentalspiel mit Orff-Instrumenten
- Musik und Malen
- Erstes Notenlernen
- Selbstbehauptung in der Gruppe
- Einfügen in eine Gruppe
Freundeskreis der Musikschule
die Vertretung der Musikschulinteressen in der Öffentlichkeit
den Instrumentenkauf, um jedem Musikschüler für den Anfang die Möglichkeit zu bieten, sein Lieblingsinstrument zu einer moderaten Gebühr ausleihen zu können und um die Instrumentenausstattung der Musikschule auf einem gleichbleibend guten Niveau zu halten
die Vergabe von Stipendien, um talentierte Kinder zu fördern
die Unterstützung der Musikschule bei Konzerten, Veranstaltungen und Projekten
den Erhalt und die Weiterentwicklung der Musikschule. (...) mehr