Fakt oder Fake
Über die Bedeutung von Wahrheit für unsere Demokratie neu
OnlineDemokratie basiert auf Wahrheit. Idealerweise bildet sie das Fundament für politische Entscheidungen. Dennoch ist der politische Raum keineswegs frei von Lügen. Denn nicht nur Fakten bestimmen den öffentlichen Diskurs. Immer wieder beeinflussen Fake News die Meinungs- und Willensbildung der Bürgerinnen und Bürger. Dies ist zwar prinzipiell kein neues Phänomen. Allerdings hat das Ausmaß in den vergangenen Jahren nicht zuletzt durch die Verbreitung über soziale Medien extrem zugenommen und führt dazu, dass falsche Tatsachen die Wirklichkeit verzerren und sich auf demokratische Prozesse auswirken können. Im Netz kursierende Falschnachrichten und Verschwörungstheorien um aktuelle Themen wie Klimaschutz, Europa und nicht zuletzt die Corona-Pandemie belegen diese Problematik eindrücklich. Dadurch wird es zunehmend schwerer, zwischen wahr und unwahr zu unterscheiden und rational abzuwägen. Welche Konsequenzen hat dies für politische Entscheidungsfindungen und haben Fake News das Potential unsere Demokratie zu gefährden?
1 Abend, 13.11.2020 | |
1 Termin(e) | |
Ariane von Eichborn | |
SH12778W | |
online über Zoom
|
|
6,00
€
|
vhs Buchloe e.V.
Volkshochschule Buchloe für das nördliche Gebiet des Landkreises Ostallgäu e.V.
Bahnhofstr. 60
86807 Buchloe
Tel.: | +49 8241 90233 |
Fax: | +49 8241 90238 |
Lage & Routenplaner