Gesellschaft ist im Stress neu
Wie unterstütze ich meinen Hund am besten in dieser Zeit1. Termin
Wir hören es schon seit Jahren – wir sind eine Gesellschaft voller Stress. In der Krise nimmt der Stress noch einmal deutlich zu – egal ob Mensch oder Tier. Vor allem, wenn Veränderungen auftreten und Unsicherheit und Angst ins Spiel kommen. Was uns Menschen zu schaffen macht, betrifft auch immer den Hund. In stressigen Phasen ist es daher immer notwendig auch den Hund vor Zusatzstress zu schützen.
5 besten Möglichkeiten zur Unterstützung in dieser Zeit – mit praktischen Tipp
2. Termin
Wir dürfen nie vergessen, dass wir Menschen nur einen Bruchteil der Körpersprache des Hundes
wahrnehmen, da es nicht unsere „Muttersprache“ ist. Wenn wir aber die Hunde besser lesen könnten, könnten wir die Emotionen unseres Tiers besser wahrnehmen - sprich wir können den Hund besser verstehen und schneller angemessen reagieren und handeln.
wahrnehmen, da es nicht unsere „Muttersprache“ ist. Wenn wir aber die Hunde besser lesen könnten, könnten wir die Emotionen unseres Tiers besser wahrnehmen - sprich wir können den Hund besser verstehen und schneller angemessen reagieren und handeln.
Wir möchten den Hund vor Zusatzstress schützen - allerdings woran erkennen wir, ob der Hund gerade Stress hat?
Was ist Stress?
Welche Stress-Symptome zeigen sich?
Welche Unterschiede in der Körpersprache gibt es bei Stress und Spaß?
Mit praktischen Übungen an ausgewählten Beispielen.
2 Abende, 14.04.2021, 21.04.2021 Mittwoch, wöchentlich, 18:30 - 19:30 Uhr |
|
2 Termin(e) | |
Dr. rer. nat. Daniela Grote | |
E014.211-On | |
24,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von Dr. rer. nat. Daniela Grote
vhs Buchloe e.V.
Volkshochschule Buchloe für das nördliche Gebiet des Landkreises Ostallgäu e.V.
Bahnhofstr. 60
86807 Buchloe
Tel.: | +49 8241 90233 |
Fax: | +49 8241 90238 |
Lage & Routenplaner