Informationen prasseln auf uns täglich ein: Woher kommen Sie, mit welcher Absicht wurden sie verfasst und wer sind die UrheberInnen? Und: Kann man den Informationsquellen trauen? Dieser Vortrag richtet sich an diejenigen, die wissen wollen, wie man Informationsquellen (früher) gründlich „checkt(e)“ und auch Falschinformationen entlarvt(e). Außerdem vermittelt er anhand von digitalen Text- und Bildquelle die Vorgehensweise für die selbstständige Überprüfung vorgestellt.