Unsere Musikschule der vhs Buchloe e.V.
Corona nervt - Musik hilft!
Unsere Bürozeiten:
Montag und Dienstag von 9.30 bis 12.30 Uhr
sowie donnerstags von 14:30 bis 18 Uhr
und nach Vereinbarung
E-Mail: musikschule@vhs-buchloe.de
Aktuelles:
Änderungen ab 11.01.2021
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler,
bis zum 31.1.2021 gilt nach wie vor der Satz aus der 11. Infektionsschutzverordnung vom 15.12.2020: „Der Unterricht an Musikschulen ist in Präsenzform untersagt.“
Das bedeutet konkret:
Der Instrumentalunterricht findet online statt. Das initiiert der Lehrer. Sollten Sie mit dem Onlineunterricht nicht einverstanden sein, wenden Sie sich bitte an den Lehrer und an die Schulleitung. Evtl. haben Sie sich mit dem Lehrer schon auf alternative Unterrichtsformen geeinigt.
Die Grundfächer „Musikalische Früherziehung“ und „Grundkurs Schlagwerk“ finden als Life-Online-Unterricht statt. Sollten Sie mit dem Onlineunterricht nicht einverstanden sein, wenden Sie sich bitte an den Lehrer und an die Schulleitung.
Das Büro ist zu den üblichen Zeiten geöffnet. Wir bitten Sie, Ihre Anliegen – soweit möglich – telefonisch oder per mail vorzubringen.
Wir wünschen Ihnen ein gutes, gesundes 2021 und hoffen auf baldiges Wiedersehn im Präsenzunterricht.
Christiane Eberhard Kollegium und Verwaltung
Päd. Leitung
Christiane Eberhard
Päd. Leitung Musikschule
Musikalische Grundfächer: Tor zur Musik - Tor zur Musikschule
In den Fächern "Musikalische Früherziehung" für 4 bis 6-jährige und "Grundkurs Schlagwerk" für 6 bis 8-jährige lernen die Kinder auf altersgemäße Art die Grundelemente der Musik kennen und lieben. Eingebettet in Bewegung, Spaß und phantasievolles Spiel beschäftigen sich die Kinder mit
- Hören - Singen - Sprechen - Atmen
- Musik und Bewegung
- Rhythmus
- Einfaches Instrumentalspiel mit Orff-Instrumenten
- Musik und Malen
- Erstes Notenlernen
- Selbstbehauptung in der Gruppe
- Einfügen in eine Gruppe
Aktuelle Online Veranstaltungen
Freundeskreis der Musikschule
die Vertretung der Musikschulinteressen in der Öffentlichkeit
den Instrumentenkauf, um jedem Musikschüler für den Anfang die Möglichkeit zu bieten, sein Lieblingsinstrument zu einer moderaten Gebühr ausleihen zu können und um die Instrumentenausstattung der Musikschule auf einem gleichbleibend guten Niveau zu halten
die Vergabe von Stipendien, um talentierte Kinder zu fördern
die Unterstützung der Musikschule bei Konzerten, Veranstaltungen und Projekten
den Erhalt und die Weiterentwicklung der Musikschule. (...)
mehr