Unsere Musikschule der vhs Buchloe e.V.
Corona nervt - Musik hilft!
Unsere Bürozeiten:
Montag und Dienstag von 9.30 bis 12.30 Uhr
sowie donnerstags von 14:30 bis 18 Uhr
und nach Vereinbarung
E-Mail: musikschule@vhs-buchloe.de
Downloads:
Aktuelles:
Musikschule … Bausteine für ein gutes, erfülltes Leben!
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
Anmeldung
Es gibt noch freie Plätze in den Grundfächern
„Musikalische Früherziehung“ für 4-6 Jährige
„Musikwerkstatt – Rhythmus, Klang & Instrumente“ für 6-8Jährige
Instrumentalunterricht: einige freie Plätze in fast allen Fächern
Wer keinen Platz mehr bekommt, hat über die Warteliste die Chance, nachzurücken.
Büroöffnungszeit
1.-4.8.22 per Briefkasten, AB und Email
5.-8.9.22 per Briefkasten, AB und Email
Ab 13.9.22 reguläre Büroöffnungszeiten
Gruppeneinteilung „Früherziehung I“ und „Musikwerkstatt“
Mo 12.7.22 18.00-18.45 Uhr, Kolpinghaus Buchloe, Kolpingstr. 6, Buchloe
Zu diesem Termin kommen die Eltern, bzw. ein Interessenvertreter der angemeldeten Schüler und Schülerinnen.
Unterrichtsbeginn im Schuljahr 2022/23
Instrumentalunterricht ab 13.9.22
Grundfächer ab 19.9.21
Die neuen Instrumentalschüler erfahren in der ersten Schulwoche Ort und Zeit der ersten Unterrichtsstunde.
Herzliche Grüße
Christiane Eberhard Kollegium und Verwaltung
Päd. Leitung
Musikalische Grundfächer: Tor zur Musik - Tor zur Musikschule
In den Fächern "Musikalische Früherziehung" für 4 bis 6-jährige und "Musikwerkstatt - Rhythmus, Klang & Instrumente" für 6 bis 8-jährige lernen die Kinder auf altersgemäße Art die Grundelemente der Musik kennen und lieben. Eingebettet in Bewegung, Spaß und phantasievolles Spiel beschäftigen sich die Kinder mit
- Hören - Singen - Sprechen - Atmen
- Musik und Bewegung
- Rhythmus
- Einfaches Instrumentalspiel mit Orff-Instrumenten
- Musik und Malen
- Erstes Notenlernen
- Selbstbehauptung in der Gruppe
- Einfügen in eine Gruppe
Freundeskreis der Musikschule
die Vertretung der Musikschulinteressen in der Öffentlichkeit
den Instrumentenkauf, um jedem Musikschüler für den Anfang die Möglichkeit zu bieten, sein Lieblingsinstrument zu einer moderaten Gebühr ausleihen zu können und um die Instrumentenausstattung der Musikschule auf einem gleichbleibend guten Niveau zu halten
die Vergabe von Stipendien, um talentierte Kinder zu fördern
die Unterstützung der Musikschule bei Konzerten, Veranstaltungen und Projekten
den Erhalt und die Weiterentwicklung der Musikschule. (...) mehr