Ehrenamt: Resilienz- wie gewinne ich Stärke, Belastbarkeit und Optimismus für mein Ehrenamt

Logo vhs OAL
Eine Kooperation der vhs Füssen mit dem Landratsamt Ostallgäu
Die Veranstaltung thematisiert Resilienz und Selbstfürsorge im Ehrenamt, um langfristiges Engagement ohne Ausbrennen zu fördern. Teilnehmende erfahren, wie sie Stress bewältigen, Überlastung vermeiden, Netzwerke aufbauen und ihre Kompetenz sowie Selbstreflexion stärken können, um ihre Rolle effektiv und mit Freude auszuüben.

Eine Kooperation der vhs Füssen mit der Servicestelle Ehrenamt des Landkreises Ostallgäu


Anmeldung und Information bei der vhs Füssen, Telefon 08362 / 39577, info@vhs-fuessen.de oder www.vhs-fuessen.de
Auf Ehrenamts-Kurs
Ehrenamt verdient Anerkennung und aktive Unterstützung

In unserer Gesellschaft wird vieles vom Ehrenamt getragen. Im sportlichen, kulturellen und sozialen Leben ist das Ehrenamt unersetzlich. Der Landkreis greift deshalb aktuelle Themen auf und bietet kostenlose Fortbildungen an.
Zurzeit finden viele Flüchtlinge besonders durch unsere Ehrenamtliche Heimat und Integration. Die Vereine und Helferkreise stehen dabei aber vor vielen Herausforderungen. Die nachfolgenden Seminare sollen das Engagement auch in diesen Bereichen unterstützen.
Die Kurse finden in Kooperation mit dem Landkreis Ostallgäu statt.
Der Landkreis Ostallgäu hat ein offenes Ohr und viele Informationen für alle Anliegen im Ehrenamt: Servicestelle EhrenAmt, Telefon: 08342 911-290
Für die Ehrenamtlichen im Asylbereich gibt es die Stelle Ehrenamtskoordination Asyl, Telefon: 08342 911-510 oder 911-194.
Mehr Infos unter www.ehrenamt-ostallgaeu.de

1 Tag, 29.11.2025
Samstag, 10:00 - 13:00 Uhr
1 Termin(e)
Sa 29.11.2025 10:00 - 13:00 Uhr Magnuspark Füssen, Mühlbachgasse 6, 87629 Füssen, großer Saal
Andrea Schwaderlapp
, Supervisorin DGSv, MHFA-Instruktorin, Gesundheitswissenschaftl. (Mag.)
A500
Kurs kostenfrei / Anmeldung bei der vhs Füssen erforderlich!

  1. Weitere Veranstaltungen von Andrea Schwaderlapp

    1. Konfliktmanagement im Verein – Konstruktiv streiten, gemeinsam wachsen252A08.218neu
      Eine Kooperation der vhs Ostallgäu Mitte mit dem Landratsamt Ostallgäu
      25.10.25 (1-mal) 09:30 - 16:30 Uhr
      Marktoberdorf
      Plätze frei
      (Plätze frei)