Wenn der Hund zum Rätsel wird

Pixabay
Ein Hund und sein Halter liegen entspannt auf einer Wiese.
- TCVM verstehen und anwenden
Kennen Sie das vielleicht auch? Ihr Hund wirkt nervös, überdreht, schreckhaft, zieht sich ängstlich zurück oder rastet scheinbar grundlos aus – und Sie fragen sich: Was steckt eigentlich dahinter und was kann ich bloß machen?

Wenn Sie jemals das Gefühl hatten, dass es mehr geben muss als das, was man außen sieht, dann könnten Sie heute Abend Antworten finden. Es ist ein Abend für Menschen, die ihren Hund tiefer verstehen und unterstützen möchten.

Die Traditionelle Chinesische Veterinärmedizin (TCVM) betrachtet Verhalten nicht als Problem, sondern als Hinweis auf innere Disharmonie.

Ich zeige Ihnen die verschiedenen Disharmonie-Muster und deren typische Symptome im Detail, wobei ich mich dabei an den 5 Elementen TCVM orientiere, und wie Sie Ihren Hund mit den sanften Methoden der TCVM unterstützen können.


1 Abend, 04.02.2026
Mittwoch, 18:30 - 19:30 Uhr
1 Termin(e)
Mi 04.02.2026 18:30 - 19:30 Uhr Online
Dr. rer. nat. Daniela Grote
E014.252-On
14,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)