Eröffnungsvortrag
26. Buchloer Astronomietage 2025

astronomie-buchloe.de
Zwei große Augen ermöglichen tiefe Einblicke in das Universum
Mit seinen beiden Spiegeln von je 8,4 Metern Durchmesser auf einer gemeinsamen Montierung sieht das LBT aus wie ein riesiges Fernglas. Daher auch sein Name: Large Binocular Telescope. Es wurde vor fast 20 Jahren auf dem Mount Graham in Arizona errichtet und ist somit das erste der heutigen Generation von erdgebundenen Riesenteleskopen.

Jeder der beiden Spiegel ist mit mehreren identischen Instrumenten ausgestattet. Diese können für Beobachtungen beliebig kombiniert werden, ebenso wie das Licht der beiden Spiegel. Auf diese Weise wird die Auflösung eines 22-Meter-Teleskops erreicht, und es können schärfste Bilder erzeugt werden, die sowohl die direkte Beobachtung von Planeten um andere Sterne als auch die Untersuchung der entferntesten Galaxien in der Baby-Phase des Universums ermöglichen.

In seinem Vortrag wird Prof. Dr. Heidt von der Landessternwarte in Heidelberg sowohl auf die Herausforderungen eingehen, die mit dem Bau und der Inbetriebnahme des Riesenteleskops und seiner Instrumente verbunden waren, als auch einige spektakuläre astronomische Forschungshighlights vorstellen, die mit dem LBT erzielt wurden.

Die Vereinsmitglieder freuen sich auf rege Teilnahme am Vortragsabend und bei den Beobachtungen am folgenden Tag.
Weiterführende Informationen gibt es unter www.astronomie-buchloe.de.

1 Abend, 19.09.2025
Freitag, 19:30 - 21:30 Uhr
1 Termin(e)
Fr 19.09.2025 19:30 - 21:30 Uhr Kolpinghaus, Kolpingstr. 6, 86807 Buchloe
Prof. Dr. Jochen Heidt
, Landessternwarte Heidelberg
E300.252
Eintritt frei