Welches Instrument für wen?
Welcher Klang gefällt mir am besten? Tiefe Töne, helle Töne?
Oft ist
was dran, wenn ein Kind – ein Mensch - sich hartnäckig wünscht, ein
bestimmtes Instrument zu lernen. Die Persönlichkeit sucht eine
Möglichkeit, sich auszudrücken und zu entwickeln.
Wir beraten Sie gerne auf der Suche nach einem guten Weg.
Die
Empfehlung „ab dem x. Lebensjahr“ ist meist eine untere Grenze. Der
persönliche Entwicklungsstand eines Kindes und die Körpergröße spielen
eine große Rolle, ab wann ein Beginn sinnvoll ist.
Die Vorbildung durch die Grundfächer an der Musikschule erleichtert den Start erheblich.
Die
gute Qualität des Musikinstruments ist einer der Bausteine für Freude
und gute Fortschritte beim Lernen. Bitte kaufen Sie nichts ohne
ausführliche Rücksprache mit dem Instrumentallehrer.
Blockflöte
Sopranblockflöte ab dem 6. Lebensjahr | Anschaffungskosten für kombiniertes Holz/Kunststoffinstrument ca. 45 € |
Altblockflöte ab dem 9.-10. Lebensjahr | Anschaffungskosten Kunststoff ab 35 € |
Tenorflöte ab dem 10.-12. Lebensjahr | evtl. Leihinstrument |
Bassflöte ab dem 13.-14. Lebensjahr | evtl. Leihinstrument |
Akkordeon
Steirische Harmonika in der Volksmusik zu Hause
ab dem 6. Lebensjahr
Fagott tiefstes Holzblasinstrument, vielfältig im Klang
gesucht für Klassik und Blasmusik
ab dem 12. Lebensjahr
Kinderfagott „Fagottino“ oder „Brummbärchen“
Blockflöte als Vorbildung erleichtert den Einstieg
ab dem 7. Lebensjahr
Gitarre „vielsaitiges“ Instrument, für Pop, Rock, Folk, Jazz und Klassik
Als Soloinstrument sowie als Ensemble- und Bandinstrument
ab dem 6. Lebensjahr
Keyboard das Alleinunterhalterinstrument – unentbehrlich in einer Band
ab dem 6. Lebensjahr
Klarinette großer Tonumfang, geschmeidiger, wandlungsfähiger Ton
Klavier Melodie und Harmonie vereint in einem Instrument
Solo- und Ensembleinstrument. Es gibt Klaviermusik in allen Stilrichtungen
ab dem 5. Lebensjahr; Ausdauer und Konzentration sind gefordert.
Mundharmonika von Volksmusik bis Blues – in vielen Musikstilen gefragt
ab dem 6. Lebensjahr
Querflöte sanfte und strahlende Töne von der mittleren Lage bis hoch hinauf
Soloinstrument, als Ensembleinstrument gesucht für Klassik, Kammermusik, Band und Blasmusik.
ab dem 8. Lebensjahr
Die Vorbildung durch ein anderes Instrument (z.B. Blockflöte) erleichtert den Einstieg.
Saxophon wandlungsfähiger Klang von sanft bis rockig
ab dem 10. Lebensjahr, gesucht für Pop, Rock, Jazz, Blasmusik, Bigband, Klassik
Schlagzeug gesucht für Rock, Pop, Jazz, Blasmusik und Orchester
Stabspiele und Percussionsinstrumente gehören auch dazu. Begonnen wird mit der „kleinen Trommel“.
ab dem 8. Lebensjahr
Viola warmer, ausdrucksvoller Ton auf vier Saiten
Größer und tiefer als die Violine, Soloinstrument, gesucht im Ensemble und im Orchester
ab 6 Jahren möglich, gerne mit Vorbildung z.B. durch Violine
Ab dem 5. Lebensjahr, erfordert etwas mehr Fingerkraft als die Geige.
Gesucht für alle Stilrichtungen, solo oder im Ensembe bzw. Orchester
Xylophon gutes Einsteigerinstrument z.B. für angehende Schlagzeuger.