Konfliktmanagement im Verein – Konstruktiv streiten, gemeinsam wachsen neu
Logo vhs OAL
Eine Kooperation der vhs Ostallgäu Mitte mit dem Landratsamt Ostallgäu
In jedem Verein treffen unterschiedliche Persönlichkeiten, Interessen und Meinungen aufeinander – Konflikte bleiben dabei nicht aus. Entscheidend ist, wie man mit ihnen umgeht. In diesem praxisnahen Workshop lernen die Teilnehmenden, Konflikte frühzeitig zu erkennen, konstruktiv anzusprechen und im Sinne des Miteinanders zu lösen. Der Fokus liegt auf lösungsorientierter Kommunikation, wertschätzender Gesprächsführung und dem Ausbau der eigenen Konfliktkompetenz.
Die Teilnehmenden können anonymisierte Fallbeispiele aus dem Vereinsleben einbringen, die gemeinsam reflektiert und bearbeitet werden.
Nach dem Workshop können die Teilnehmenden:
Konfliktsignale im Vereinsalltag besser wahrnehmen
typische Konfliktursachen in Vereinsstrukturen erkennen
deeskalierende Gesprächstechniken anwenden
eigene Bedürfnisse und die anderer benennen
Konflikte sachlich und lösungsorientiert ansprechen
Eine Kooperation der vhs OAL Mitte mit der Servicestelle des Landratsamtes Ostallgäu
Auf Ehrenamts-Kurs
Ehrenamt verdient Anerkennung und aktive Unterstützung
In unserer Gesellschaft wird vieles vom Ehrenamt getragen. Im sportlichen, kulturellen und sozialen Leben ist das Ehrenamt unersetzlich. Der Landkreis greift deshalb aktuelle Themen auf und bietet kostenlose Fortbildungen an. Der Landkreis Ostallgäu hat stets ein offenes Ohr und viele Informationen für alle Anliegen rund um das Ehrenamt. Hierfür wurde die Servicestelle Ehrenamt eingerichtet, Telefon: 08342/911-290. Für die Ehrenamtlichen im Asylbereich gibt es die Stelle Ehrenamtskoordination Asyl, Telefon: 08342/911-510 oder 911-444. Mehr Infos unter www.ehrenamt-ostallgaeu.de.
Anmeldung und Information bei der vhs OAL Mitte gGmbH, Tel. 0800 6645256